Die Digitalisierung verändert unser Leben: wie wir lernen, uns informieren, wie wir arbeiten, Wissen schaffen und einsetzen. Auf diesen Veränderungen gründen gleichzeitig vielfältige Hoffnungen und Erwartungen wie auch Sorgen und Befürchtungen.
weiterlesen
Die Digitalisierung kommt den Menschen in ihrem Alltagsleben zugute. Innovative Lösungen können das Leben an vielen Stellen sicherer und komfortabler gestalten, Kosten reduzieren, die Umwelt schützen und Ressourcen einsparen.
Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind digital kompetent und nutzen verantwortungsbewusst Chancen. Dazu tragen digital gut ausgestattete Bildungseinrichtungen mit kompetentem Lehr- und Ausbildungspersonal entscheidend bei.
Der digitale Wandel verändert die Wissenschaft: Es entstehen neue Formen der Zusammenarbeit über die Grenzen von Ort, Zeit und Disziplinen hinweg. Forschungsförderung trägt dazu bei, exzellente Ideen aus der Wissenschaft in Unternehmen zu bringen.
Der kontinuierliche Transfer von Forschungsergebnissen in Wirtschaft und Gesellschaft macht Deutschland zum Innovations- und Technologieführer. Die Digitalisierung trägt entscheidend zum Wohlstand in Deutschland und der Europäischen Union bei.
Aktuelle Videos, Pressemitteilungen und Veranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung und Förderprojekte sind hier abrufbar. Werfen Sie einen Blick in das spannende Angebot – Erklärfilme und vieles mehr erwarten Sie.
13.03.2020
Ort: Berlin
Die rasante Entwicklung digitaler Technologien erfordert den Erwerb digitaler Kompetenzen in allen Altersklassen. Auf der Bitkom Bildungskonferenz diskutieren rund 300 Teilnehmer aus Politik, Bildung und Wirtschaft über die Bildung der Zukunft.