

Hier finden Sie Share Pics für die Verwendung in Social Media. Bitte geben Sie stets das Copyright an. Außerdem finden Sie Vorschläge für Texte in verschiedenen Versionen. Viel Spaß beim Teilen!
BMBF/erikagoldman.com
BMBF/erikagoldman.com
BMBF/erikagoldman.com
BMBF/erikagoldman.com
BMBF/erikagoldman.com
BMBF/erikagoldman.com
BMBF/erikagoldman.com
BMBF/erikagoldman.com
BMBF/erikagoldman.com
Sie sind herzlich eingeladen, die Geschichten von EdTales-Protagonisten Florence, Bashir, Lena, Nils, Fabi und Ed zu teilen. Wählen Sie ein Bild, klicken Sie dieses an, dann rechte Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" auswählen. Fertig. Die Share Pics dürfen Sie unter Angabe des Copyrights BMBF/erikagoldman.com gern in Social Media teilen!
Vorschläge für Ihre Posts finden Sie hier:
Short (geeignet für Twitter)
Interaktiv und bunt: Dank der spannenden Online-Story von Florence lernen wir die digitale Hochschulbildung und die europäische Vernetzung ganz neu kennen. Tauche ein in die Welt von Florence. Jede Woche eine neue Geschichte.
Florence01 Florence02 Florence03
LINK: www.bildung-forschung.digital/florence
Vielseitig und bildstark: Krisen und Erfolgsmomente im Auslandsstudium erfordern Flexibilität und Offenheit. Komm mit in Bashirs Welt und erfahre mehr über europäische Vernetzung in der Hochschule.
Bashir01 Bashir02 Bashir03 Bashir04
LINK: www.bildung-forschung.digital/bashir
Spannend und informativ: Wie es nach der Schule weitergeht, ist oft ein großes Dilemma. Digitale Tools und Unterstützung können helfen, diese Erfahrung macht zumindest Lena. Sei dabei!
Inhaltsreich und witzig: Lerne den Kita-Erzieher Nils kennen, der um einen Führungsjob zu bekommen, ein berufsbegleitendes Studium beginnt, sich den Herausforderungen stellt und eine Überraschung erlebt.
Nils01 Nils02 Nils03 Nils04Aktuell und kollaborativ: Fabi & Ed, ein ungewöhnliches Duo der Hochschulwelt, stellen sich dem neuen Normal und meistern die Transformation durch Zusammenarbeit.
Fabi&EdMiddle (geeignet für Facebook, LinkedIn, etc.)
Neues Storytelling-Format EdTales: Das BMBF lädt anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft 2020 dazu ein, die digital vernetzte Hochschullandschaft in Deutschland und Europa neu zu entdecken. Als erstes nimmt uns Florence, eine Digital-Enthusiastin und Professorin, mit in ihre interaktive Welt. Viel Spaß beim Erkunden.
Florence01 Florence02 Florence03
LINK: www.bildung-forschung.digital/florence
Neue Folge der EdTales des BMBF: Nach Florence lernen wir nun Bashir, einen jungen Masterstudent aus Finnland kennen, der in Deutschland wichtige Erfahrungen macht und lernt, bei Herausforderungen Unterstützungsangebote anzunehmen. Viel Spaß beim Erkunden.
Bashir01 Bashir02 Bashir03 Bashir04
LINK: www.bildung-forschung.digital/bashir
Diese Woche treffen wir auf Lena, eine Abiturientin und Fridays-for-Future Aktivistin. Wie sie herausfindet, ob Studium, Ausbildung oder Weltreise in ihren Lebensplan passen, das erfährst du in der neuesten EdTales Folge des BMBF. Viel Spaß beim Erkunden.
Lena01 Lena02 Lena03
LINK: www.bildung-forschung.digital/lena
Den Abschluss der Sommerfolgen des EdTales des BMBF macht Nils: Er ist Erzieher und möchte seine Chance auf den Kita-Leitungsposten zu nutzen. Als berufstätiger, alleinerziehender Vater steht er vor besonderen Herausforderungen. Wird er es schaffen?
Nils01 Nils02 Nils03 Nils04 Nils05Den Abschluss der EdTalesfolgen des BMBF machen Fabi & Ed: Beide arbeiten unter Volllast an der Hochschule und meistern die alltäglichen Aufgaben in Lehre und Verwaltung. Ein internationales Großprojekt bringt sie zu einen fruchtbaren Zusammenarbeit.
Fabi&Ed01Long (geeignet für Instagram)
Nein! Wissenschaftskommunikation muss nicht trocken und langweilig sein. Es geht auch bildstark, bunt und interaktiv. Im neuen Storytelling-Format EdTales des BMBF können Leserinnen und Leser sich selbst ihre Antworten auf interessante Fragen zum international vernetzten Studium und digitalen Hilfsmitteln erarbeiten.
Den Anfang der EdTales-Serie macht die Hochschulprofessorin Florence: Sie ist hoch engagiert, einfühlsam und ehrgeizig. Florence will das Beste für ihre Studierenden herausholen. Für alle Studierenden!
Florence01 Florence02 Florence03
LINK: www.bildung-forschung.digital/florence
In der brandneuen Folge der EdTales des BMBF lernen wir den jungen Finnen Bashir kennen. Er plant, sein Masterstudium in Deutschland zu absolvieren und endlich näher bei seiner Freundin zu sein. Bashir gelingt es nicht prompt alle Anforderungen unter einen Hut zu bekommen. Aber die Diversität der (digitalen) Möglichkeiten im Studium hilft ihm, seine Lebensträume zu erreichen, denn nur, wer auch über den Tellerrand hinausblickt, wird am Ende erfolgreich sein!
Bashir01 Bashir02 Bashir03 Bashir04
LINK: www.bildung-forschung.digital/bashir
Lena weiß nach dem Schulabschluss nur eines: Sie möchte etwas lernen, und Nachhaltigkeit soll dabei großgeschrieben werden. Sie begibt sich auf ihre ganz eigene Abenteuerreise. In der neuesten EdTales-Folge des BMBF begleiten wir Lena und erleben, wie sie ihr Lebensmotto „Probieren vor dem Studieren“ in Taten umsetzt.
Lena01 Lena02 Lena03
LINK: www.bildung-forschung.digital/lena
Nils ist glücklich: ihm gefällt sein Job als Erzieher. Als ein Kita-Leitungsposten frei wird, erwachen seine Ambitionen. Er möchte ein berufsbegleitendes Studium aufnehmen, um seine Chance auf den Job zu nutzen. Er hat ist alleinerziehend, berufstätig und noch einige Abschlüsse nachzuholen. Ein Wettrennen gegen die Zeit beginnt, sei dabei in der vorest letzten Ausgabe der EdTales des BMBF.
Nils01 Nils02 Nils03 Nils04 Nils05
LINK: www.bildung-forschung.digital/de/nils
Den Abschluss der EdTalesfolgen des BMBF machen Fabi & Ed: Beide arbeiten unter Volllast an der Hochschule und meistern die alltäglichen Aufgaben in Lehre und Verwaltung. Ein internationales Großprojekt bringt sie zu einen fruchtbaren Zusammenarbeit.
Fabi&Ed01